Der Lattenrost Sympathica Comfort N ist ein klassischer, flexibler Einlegerost aus Schichtholzleisten die als Doppelleisten in flexiblen, alterungsbeständigen Randelementen aus Kautschuk lagern. Die Holmen des Lattenrost sind ebenfalls aus stabilem Buchenschichtholz gefertigt und der Lattenrost hat eine spürbare Lordosenzone dank der vorhandenen Einschubringe in den Randelementen. Zusätzlich ist eine arretierbare Mittelzonenverstärkung durch 3 Drittleistenpaare mit individuell einstellbarer Härte vorhanden, so das die Stützwirkung des Rahmens nachträglich reguliert werden kann. Die separate, flexible Schulterzone erstreckt sich über 6 Federleisten.
Artikeldetails: | Lattenrost aus Buchenschichtholz mit festigkeitsverstellbaren Drittleistenpaaren |
Material | |
Holmen: | Buchenschichtholz, naturbelassen |
Belattung: | 14 Doppelleisten aus 5-fach verleimtem Buchenschichtholz, 38 mm breit |
Einstellbarkeit / Individualisierung: | Spürbare Lordosenzone durch die Einschubringe in den Randelementen. |
| Mittelzonenverstärkung durch 3 Drittleistenpaare mit arretierbaren Kunststoffschiebern. |
Lagerung der Leisten: | Flexible, Randelemente aus alterungsbeständigem Kautschuk. |
Verstellung Liegeposition: | nicht verstellbar |
Konturanpassung1): | mittel |
Individualisierbarkeit2): | mittel |
Tragfähigkeit3): | gering |
Bauhöhe: | 8,5 cm |
Gewicht: | 12,15 kg (Lattenrost in 90/200 cm) |
Geeignet: | Der Lattenrost Comfort von Sympathica ist gut geeignet zur Verwendung mit einer Kaltschaum- oder Latexmatratze. |
Wissenswertes: | Taschenfederkernmatratzen und Federkernmatratzen kommen gut mit einem starren Lattenrost zurecht, bei Kaltschaum- oder Latexmatratze profitiert der Schläfer von einer flexibleren Unterlage. |
1) Bauartbedingte Flexibilität und Möglichkeit, sich der Körperform des Schläfers anzupassen, was z.B. zu einer besseren Druckentlastung in der Schulter und ggf. verbesserter Stütze der Lordose führt. 2) Bauartbedingte Möglichkeit, die Festigkeit, individuelle Stützwirkung und Anpassung des Lattenrostes an den darauf liegenden Schläfer einzustellen und so den Liegkomfort zu erhöhen. 3) Bauartbedingte Stabilität / Stützwirkung um das Gewicht des Schläfers (insbesondere am Körperschwerpunkt) aufzunehmen und die Liegposition zu stabilisiern. Je höher, dest schwerer kann der darauf liegende Schläfer sein, ohne durchzuhängen. 4) Bauartbedingt befindet sich die Verse im hochgestellten Zustand bei motorisch verstellbaren Rahmen mit nur einem Beinmotor (Modell "M2") immer unterhalb des Knies - die Unterschenkel fallen leicht ab. 5) Motorrahmen diesen Bautyps brauchen unterhalb des Auflageniveaus Platz für den Motor, die Steuerung, die Antiebswellen und die Hebe-Beschläge. Motorrahmen bitte nur in Betten ohne Bettkasten und nur mit seitlichen Auflageleisten bzw. Mitteltraverse verwenden!
Kundenbewertungen für "Lattenrost Sympathica Comfort
"
Dieses Produkt wurde noch nicht bewertet. Schreiben Sie die erste Bewertung...
Kundenrezensionen: Lattenrost Sympathica Comfort